In Schweden schwimmt ein Plastikschiffchen in einem See aus Blut. Ein Botschafter hat/macht einen Kurzschluß.
Ein paar ganz
hilfreiche Informationen gibt es auch.
tristan - Montag, 19. Januar 2004, 14:51
Redensarten haben ja oft ihre Wurzeln in der Beobachtung tatsächlichen Geschehens.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Es lässt sich gut vorstellen, wie in der Schlange an der örtlichen Mühle gemurrt wird, wenn ein Bauer sich vorzudrängeln versucht, und irgendjemand ruft: "Na hey Wiesenbauer, so geht das aber nicht. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst."
Da hingegen fällt es zwar leicht, sich den Ursprung der Redensart, das Kind mit dem Bade ausschütten, zu verbildlichen, aber wirklich Sinn ergibt das nicht. Ich meine, wer macht denn sowas?
tristan - Montag, 19. Januar 2004, 13:57